Highlights 2025:
20.09.2025 - Saisonstart Jugendmannschaften
29.11.2025 - Weihnachtsfeier Abteilung Fußball
12.-14.12.2025 - Christkindlmarkt Wolnzach mit Glühwein/Glüh-Gin Stand
SEID DABEI UND ERLEBT MIT UNS UNVERGESSLICHE MOMENTE!
Highlights 2025:
20.09.2025 - Saisonstart Jugendmannschaften
29.11.2025 - Weihnachtsfeier Abteilung Fußball
12.-14.12.2025 - Christkindlmarkt Wolnzach mit Glühwein/Glüh-Gin Stand
SEID DABEI UND ERLEBT MIT UNS UNVERGESSLICHE MOMENTE!
Du möchtest, dass alle Spieler 90 Minuten nach deiner Pfeife tanzen?
Dann lass Dich zur Schiedsrichterin ausbilden!
Bei Interesse einfach bei unserem Schiedsrichter-Beauftragten Karl Hirschberger melden unter :
UPDATE 27.08.2025: Wir haben die Abstimmung gewonnen und sind neuer Förderpreisträger!!
Vielen Dank an alle, die für uns gestimmt haben!
Das Ziel der Waldkicker ist es, Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren für Klima- und Naturschutz zu begeistern und ihnen die Bedeutung von Bäumen und Wäldern für unsere Natur und Umwelt nahezubringen.
Durch die Verbindung von Fußball und Umwelterziehung möchten die Waldkicker ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln schaffen und junge Menschen motivieren, sich aktiv für den Schutz der Natur einzusetzen. Gleichzeitig unterstützt Waldkicker die teilnehmenden Fußballvereine und fördert das Vereinsleben, indem sie Bildungsprogramme und Aktivitäten anbietet, die Umweltschutz mit sportlicher Betätigung verbinden.
Unsere U10 macht mit und ist für eine Saison Teil der Waldkicker. Ab dem 1. September geht's los!
Für mehr informationen schaue auf der Website der Waldkicker vorbei: https://waldkicker.org/
Join our Team!
Wir suchen Verstärkung für unsere Damenmannschaft. Jeder ab 16 Jahren ist herzlich willkommen. Melde Dich über Instagramm oder komm einfach vorbei.
Training ist jeden Montag und Mittwoch ab 19 Uhr auf dem Sportgelände des TSV Wolnzach.
Aktuell sind wir in der Kreisklasse gemeldet.
Wir freuen uns auf Dich!
UPDATE 27.08.2025: Wir haben die Abstimmung gewonnen und sind neuer Förderpreisträger!! Vielen Dank an alle, die für uns gestimmt haben!
Wir brauchen eure Stimme! Denn auch in diesem Jahr unterstützt PENNY mit der Spendeninitiative „Förderpenny“ Organisationen und Vereine aus ganz Deutschland, die sich für Kinder und Jugendliche stark machen. Die Gewinner bekommen ein Jahr lang die Kundenspenden aus ihrer Nachbarschaft. Und wir sind nominiert!
Wählt uns jetzt bis zum 26.8. auf https://www.penny.de/aktionen/foerderpenny zum Förderpenny-Verein für eure Nachbarschaft.
Pro Tag könnt ihr einmal abstimmen.
Danke für eure Unterstützung!
Auch in diesem Jahr sind wir auf dem Hallertauer Volksfest in Wolnzach mit unserer Torwand vor Ort, kommt vorbei und habt eine Menge Spaß.
Zusätzlich ist heuer der Historischer Festzug 2025 "Wolnzach - im Lauf der Geschichte" anlässlich des 75. Hallertauer Volksfestes. Bei dem Umzug ist unsere Abteilung vertreten mit einem Fest wagen und als Sänftenträger zusammen mit der Abteilung Volleyball und Taekwondo.
814 ereignete sich Folgendes:
Pietto, der Enkel Welamots, verfügte für den Fall seines Ablebens unter Zeugen, den dritten Teil seines Erbeigentums im Ort „Wolamotesaha“ an die „Hauptkirche der immerwährenden Jungfrau Maria zu Freising“ zum Heile seiner Seele zu übergeben. Vollzogen wurde dies durch die Verwandten Milo und Friduperth sowie seines Sohnes Hununc am 01. Juli 814. Diakon Tagibertus hat diese Schenkungsurkunde auf Befehl des Bischofs Hitto geschrieben.
Weitere Bilder und Informationen zum Festzug gibt es hier:
https://www.wolnzach.de/hallertauer-volksfest-2025-mit-historischem-festzug
Tag 1 des TSV Wolnzach Ferienprogramms startete bei regnerischen Wetter. Die Teilnehmer starteten trotzdem voll motiviert am Vormittag mit 'Minifussball" und die Nachmittagsgruppe erweiterte beim "Dribbling Spezial" ihr fussballerisches Können bei Übersteigern, Croquetas und Übersteigercroquetas.
TSV Wolnzach Ferienprogramm Tag 2
Vormittags nach einem Warmup wurde wieder "Minifussball" auf 2 Plätzen mit je 4 Toren und vielen Ballaktionen gespielt. Bei sonnigem Wetter gab es viele Tore und für alle fleißigen Kicker einen Pokal 🏆.
Nachmittags konnte dann das DFB Sportabzeichen abgelegt werden. Die 13 Teilnehmer mussten in 5 verschiedenen Disziplinen wie Dribbeln,11Meter schießen oder Wand prallen Punkte sammeln um dann in Gold, Silber oder Bronze das Abzeichen mit Urkunde zu erhalten.
TSV Wolnzach Ferienprogramm Tag 3
Vormittags nach einem Warmup wurde wieder "Minifussball" auf 1 Platz mit je 4 Toren und vielen Ballaktionen gespielt. Bei sonnigem Wetter gab es viele Tore und für alle fleißigen Kicker einen Pokal 🏆.
Nachmittags wurde dann gezeigt wie man den Übersteiger mit der Cropeta kombiniert. Nachdem hier fleissig geübt wurde, konnten die Tricks beim Abschlussspiel angewendet werden. Auch hier wurde jeder Dribbler mit einem Pokal belohnt.
Abschlußfest der Jugend, bei schönstem Wetter mit gleichzeitig stattfindenden Tag des Mädchen Fußballs.
Willkommen sind alle Mädchen ab 7 Jahren, die einfach mal Fußball spielen schnuppern wollen, gern auch mit ihren Schwestern und Freundinnen. Gleichzeitig haben wir unser Jugendabschlußfest inkl. Hüpfburg, für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Link zur Anmeldung:
https://forms.gle/V5qmuLutDiKsf6pk9
Unsere F2 Kids starten nun mit den neuen SWI Trikots durch, welche beim SWI-Trikot-Kreativwettbewerb gewonnen wurden!
Herzlichen Dank nochmals alle die für unser Video gevotet haben und an den SWI für den tollen Wettbewerb und die regionale Vereinsunterstützung!
Kreisehrenamtsbeauftragter Norbert Thurner überreichte auf der Jahreshauptversammlung des TSV Wolnzach vor zahlreichen Teilnehmern die Auszeichnung.
Durch diesen Erwerb ist der Verein dafür ausgezeichnet das er in Führung, Organisation, sozialem Engagement und in seinen sportlichen Angeboten den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen der Zeit gerecht wird.
Mit Akis Trouboukis und Dennis Dähn an der Spitze ist der TSV Wolnzach bestens für die Zukunft aufgestellt.
BILD - von links nach rechts:
Dennis Dähn, Norbert Thurner und Akis Trouboukis
TSV Fußballer loben Zusammenhalt bei der Jahreshauptversammlung. Ergebnis der Wahl:
Abteilungsleiter bleibt Johannes Biersack, als zweiter Abteilungsleiter bestätigt wurde Robert Solleder, ebenso Thomas Geringer als dritter Abteilungsleiter Fußball. Ebenfalls im Amt bleiben Akis Trouboukis als Sportlicher Leiter, Karl Hirschberger als Schiedsrichter-Beauftragter, Karoline Schmidt als Kassier, Ludwig Daffner und Florian Waldinger als Kassenprüfer, sowie Dennis Dähn als Jugendleiter, Alex von Heyne als zweiter Jugendleiter und Tomas Körösi als dritter Jugendleiter. Beisitzer sind Andrea Solleder und Thomas Werther, sowie Stefan Geringer.
Neu sind Valentin Rebl, der das Amt des Schriftführers übernimmt, sowie Lena Bauer als Social Mediabeauftrage und Stefanie de Rose.
Wie bereits in den letzten Jahren, hat unser Trainer Karl Hirschberger bei dem Trikotwettbewerb der Stadtwerke Ingolstadt mitgemacht und hat in diesem Jahr den 3.Platz des Wettbewerbs erreicht. Bis zum 17. März sollte ein Mannschaftsfoto oder -video über die Homepage der SWI hochgeladen werden, danach entschied eine Jury über die Kreativität des Beitrags. Karl hat es mit seinem Beitrag ins Finale geschafft und einen Trikotsatz für den TSV Wolnzach gewonnen. Die Beiträge der Finalisten wurden dann in den Social Medias (Instagramm, Facebook) hochgeladen und zur Abstimmung mit "Likes" freigegeben. Nach Zählungen der Abstimmung dann Platz 3 erreicht! Der Beitrag wurde erneut von unserem Ehrenmitglied Karl Reisinger unterstützt, danke Karl! Herzlichen Glückwunsch!!
Hier findet Ihr unseren Beitrag (Video 2), sowie die, der anderen Finalisten: https://www.instagram.com/p/DHk4CQYCcIz/?img_index=3&igsh=djM2ZXNqOXBtdXJu
Wie schafft man es, den Ball zu dribbeln? Wie schießt man aufs Tor? 26 Mädchen und Buben wissen jetzt Bescheid: Sie haben am Samstag beim Fußball-Schnuppertraining des TSV Wolnzach mitgemacht. An unterschiedlichen Stationen übten sie mit echten Trainern und am Ende gab es Abschlussspiele, bei denen auch die vielen Zuschauer begeistert mitgingen. Apropos begeistert: Das waren die Organisatoren der TSV-Fußballer ebenso wie die Kinder, die für ihre Teilnahme mit einem Pokal – für die meisten war es der allererste – und einer Urkunde belohnt wurden.
Anmeldelink: https://forms.gle/q4sjPbnmmj8EwfFS7
Kleine Helferlein der F-Jugend verteilten fleißig Flyer und Spendeausweise.
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) setzt gemeinsam mit dem Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP), ANTENNE BAYERN und über 600 Vereinen vom 1. bis 11. Mai 2025 ein starkes Zeichen für das Thema Organspende!
Bei unserem nächsten Heimspiel der Herren I, am 4. Mai um 15 Uhr in der ARS-Arena Wolnzach, geht's um mehr als 3 Punkte. Wir stehen für Gemeinschaft, Solidarität und Miteinander! Deshalb sind wir beim Aktionsspieltag des Bayerischen Fußball-Verbandes zum Thema Organspende dabei und verteilen bei unserem Heimspiel Organspende-Ausweise und Infomaterial.
Kommt vorbei, macht mit! Ihr könnt euch schon vorab für eine Organspende registrieren. Warum? Ganz einfach: Organspende rettet Leben!
Die Fußballer des TSV hielten dieses Jahr Maibaumwache, bevor der neue Maibaum am 01.05. aufgestellt wurde. Anschließend am Vormittag gab es noch ein kleines Event, die Fußballer haben sich Mystery Trikotboxen bestellt, die Vergabe wurde ausgelost und anschließend wurde das Trikot den ganzen Tag bei der Maibaumfeier getragen.
In der zweiten Woche der Osterferien war wieder einmal die Audi Schanzer Fußballschule zu Gast in Wolnzach. Das Ostercamp war komplett ausgebucht!
Um 5.00 Uhr früh am 06.03 hieß es für unsere Herrenmannschaften mit 40 Spielern und Trainern Abfahrt Richtung Süden zu einem 3-tägigen Trainingslager. Trainieren bei schönstem Wetter, zusammenwachsen, einfach eine schöne Zeit miteinander verbringen, war die Devise. Als es dann am Sonntagvormittag zurück nach Wolnzach ging, konnten wir auf ein erfolgreiches Trainingslager zurückblicken!
Am 23.02.25 durften wir am Audi Schanzer Amateur Cup teilnehmen, alle Teilnehmer wurde aus vielen Bewerbungen ausgelost. Das Auftaktspiel wurde mit 3:0 gewonnen, womit wir uns für die Zwischenrunde qualifizierten. Leider ging das Spiel mit 0:4 verloren. Trotzdem war die Teilnahme am Cup eine tolle Erfahrung vor allem, weil auf dem Trainingsgelände des FC Ingolstadt gespielt wurde.
Beim E2 Sport Zettl Cup des TSV Rudelzhausen konnte die E2 des TSV Wolnzach mit einer makellosen Bilanz den Cup nach Wolnzach holen. Im Finale gegen die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Hörgertshausener glänzte das Team mit einer hervorragenden Teamleistung und lies dem Gegner keine Chance.
Beim diesjährigen Murata Winter-Cup, gelingt unserer E2 Jugend die Titelverteidigung. Nach spannender Vorrunde und dem Sieg im Halbfinale, erkämpfte sich die E2 den Turniersieg in einem nervenaufreibenden Neunmeterschießen. Unsere E3 erreichte den 8. Platz.
Unsere anderen Mannschaften spielten in diesem Jahr leider nicht um den Turniersieg mit, überzeugten aber durchweg mit guten Leistungen in ihren Altersklassen. Letztendlich war die Platzierung egal und alle Kinder waren Sieger, denn am Ende jedes Turniers war die Freude, über den kleinen Pokal, den jeder Spieler erhalten hat, riesengroß.
Folgende Platzierungen erreichten unsere Mannschaften:
D1 = 5. Platz
D2 = 8. Platz
E2 = 1. Platz
E3 = 8. Platz
E1 = 7. Platz
F1 = 5. Platz
F2 = 8. Platz
Alle Heim- und Gastmannschaften, Trainer und Zuschauer erlebten ein spannendes und erfolgreiches Wochenende!
Auf Wiedersehen in 2026!
Bevor es morgen losgeht mit unserem Murata Winter-Cup Wochenende, trugen wir unseren 1. Internen Hallen Cup aus. 6 Mannschaften aus jeweils verschiedenen Mannschaften bildeten ein Team. So wurden Spieler aus den 1. + 2. Herrenmannschaften mit Spielern der AH, den Damen und der A-Jugend zusammengelost.
In toller Atmosphäre mit unerwartet vielen Zuschauern hatten wir alle einen schönen Abend. Nach spanenden Spielen sicherte sich Team ROT den Turniersieg.
Turniersieger: Team ROT
Der TSV Wolnzach lädt herzlich zu unserem Murata Winter Cup 2025 Jugendfußball Hallenturnier (F- und D-Jugend) ein, ein Wochenende Hallenfußball!
Freut euch auf spannende Spiele, tolle Mannschaften und eine großartige Atmosphäre!
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und eine faire, sportliche Konkurrenz. Kommt vorbei und unterstützt unsere Teams!
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Wir freuen uns auf euch und auf tolle Spiele!
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Sporthalle des Gymnasiums Wolnzach in ein pulsierendes Zentrum des Fußballs, als der TSV Wolnzach ein spannendes A-Jugend-Hallenturnier ausrichtete. Mit zwei eigenen Mannschaften trat der Verein an. Die Erwartungen waren hoch, sowohl bei den Spielern als auch bei den zahlreichen Zuschauern, die die Teams lautstark unterstützten.
Von der ersten Minute an war die Veranstaltung geprägt von packenden Spielen und elektrisierender Atmosphäre. Die Wolnzacher Mannschaften zeigten nicht nur beeindruckende technische Fähigkeiten, sondern auch einen bemerkenswerten Teamgeist, der sie durch die Spiele des Turniers trug.
Die Spiele im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ blieben bis zum Schluss spannend. Nach vielen intensiven und emotionalen Spielverläufen war es schließlich soweit: Der TSV Wolnzach sicherte sich den ersten und zweiten Platz des Turniers!
Insgesamt war das A-Jugend-Hallenturnier des TSV Wolnzach ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Die beiden Wolnzacher Mannschaften können stolz auf ihre Leistungen sein.
Am vergangenen Wochenende fand in der Sporthalle des Wolnzacher Gymnasiums ein spannendes C-Jugend-Fußballturnier statt, das sowohl Spieler als auch Zuschauer wie jedes Jahr begeisterte. Der TSV Wolnzach trat mit zwei Mannschaften an und konnte dabei beeindruckende Erfolge feiern.
Die Veranstaltung war geprägt von packenden Spielen, vielen erzielten Toren und emotionalen Momenten. Die jungen Talente zeigten ihr Können auf dem Platz und lieferten sich untereinander spannende Duelle. Die Zuschauer feuerten ihre Teams lautstark an.
Während eine Mannschaft des TSV Wolnzach einen soliden Platz 6 belegte, kämpfte sich die andere Mannschaft mit herausragenden Leistungen und einem starken Teamgeist bis ins Finale und sicherte sich schließlich den Titel des Turniersiegers.
Die Jugendleitung des TSV Wolnzach zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Verlauf des Turniers und lobte die fairen Spiele, sowie den Teamgeist aller Teilnehmer.
Insgesamt war das C-Jugend-Fußballturnier des TSV Wolnzach ein unvergessliches Erlebnis, das die Leidenschaft für den Fußball in der Region weiter stärkt.
Der TSV Wolnzach lädt herzlich zu unserem Strenge Winter Cup 2025 Jugendfußball Hallenturnier (A- und C-Jugend) ein!
Freut euch auf spannende Spiele, tolle Mannschaften und eine großartige Atmosphäre!
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und eine faire, sportliche Konkurrenz. Kommt vorbei und unterstützt unsere Teams!
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Wir freuen uns auf euch und auf tolle Spiele!
Die C-Jugendmannschaft des TSV Wolnzach hat bei der diesjährigen BFV Hallenkreismeisterschaft einen beeindruckenden 5. Platz belegt. In einer Reihe spannender Spiele zeigte das Team eine hervorragende Leistung und musste sich nur in einem einzigen Spiel geschlagen geben. Besonders bemerkenswert ist, dass die Mannschaft gegen höherklassige Gegner antrat und dennoch ihr Bestes gab.
Herzlichen Glückwunsch an die Spieler und Trainer für diese tolle Leistung! Wir sind stolz auf euch!
Mucksmäuschenstille Zuschauer, die gebannt jeden Dartpfeil verfolgen. Aus gutem Grund: Die kleine Darts-Meisterschaft, die der TSV Wolnzach ausgerichtet hat, brachte etliche spannende Momente mit zum Teil umjubelten Würfen – und einem Siegertrio, das sich in den Finalspielen nichts schenkte: Im Spiel um Platz 3 gegen Andreas Solleder holte Charly Reisinger einen deutlichen 1:5-Rückstand noch auf und gewann am Ende mit 7:6. Im Spiel um Platz eins siegte Max Kobler über Franz Schubert. Fazit von Organisator Dennis Dähn am Ende: „Tolle Spiele, tolle Stimmung.“
Hier die geplanten Highlights im neuen Jahr:
03.01. - 05.01.2025 - Dartturnier der Abteilung Fußball
19.01.2025 - Strenge Winter Cup 2025
25.01.-26.01.2025 - Murata Winter Cup 2025
22.04. - 25.04.2025 - Feriencamp Audi Schanzer Fußballschule
01.05.2025 - TSV Wolnzach Maibaum aufstellen
10.05.2025 - Fußball Schnuppertraining
05.06.2025 - Abteilung Fußball Jahreshauptversammlung (Neuwahlen)
12.07.2025 - Lauf10! in Wolnzach
19.07.2025 - Sommerjugend Turnier
August 2025 - Ferienprogramm Wolnzach mit Abteilung Fußball
08.-18.08.2025 Hallertauer Volksfest (Torwandschießen)
10.08.2025 - Historischer Festzug (alle 4 Jahre)
29.11.2025 - Weihnachtsfeier Abteilung Fußball
12.-14.12.2025 - Christkindlmarkt Wolnzach mit Glühwein/Glüh-Gin Stand
SEID DABEI UND ERLEBT MIT UNS UNVERGESSLICHE MOMENTE!
Toller Auftakt der E2 des TSV Wolnzach in die Hallenturniersaison beim E2 Turnier des SV Fahlenbach.
In der Vorrunde wurde in der Gruppe A der 2. Platz erreicht man musste sich nur dem SV Manching geschlagen geben. In einen spannenden Halbfinale konnte man den Ersten der Gruppe B die SG Winden mit 1:0 besiegen. Im Finale konnte man sich nicht gegen den übermächtigen SV Manching durchsetzen. Nichtsdestotrotz wurde der 2. Platz gewonnen mit einer tollen Leistung über das gesamte Turnier.
Auch im Jahr 2025 kommt wieder die Audi Schanzer Fußball Schule nach Wolnzach, meldet euch gleich an!
Die SG Wolnzach / Geroldshausen wurde in der Kreisklasse PAF ohne Punktverlust mit 10 Siegen in 10 Spielen Kreisklassenmeister. Zudem stellen wir mit Noah Fortune den Torschützenkönig mit 15 Toren.
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am 23.11.2024 im Vereinsheim "Heimspiel" statt.
Nach dem letzten Heimspiel der Herren, starteten wir mit Glühwein und Rollbraten in die verdiente Winterpause.
Der BfV veranstalltet eine dezentrale Trainerlizenzverlängerung für alle Inhaber einer C-Lizenz, der Kurs ist bereits ausgebucht und findet jeweils am 09.11. und 16.11. auf dem Trainingsgelände in Wolnzach statt.
Neuer 1. Vorstand ist Akis Trouboukis (1. v.l.). 2. Vorstand Sarah Brolle (4. v.l.), 3. Vorsand Maximilian Manger (3. v.r.), Schriftführer Thomas Linkenbach 3. v.l.), Kassier Edith Retzlaff (1.v.r.), Beisitzer Dennis Dähn (2.v.r.), Jonas Stahl (4. v.r.)und Robert Stemmer (2. v.l.)
v.l.n.r.: 2. Vorstand des TSV Wolnzach – Dr. Panagiotis Trouboukis, BFV-Vizepräsident Robert Schraudner, Jugendleiter Abteilung Fußball – Dennis Dähn, 2. Abteilungsleiter Fußball - Robert Solleder
Der TSV Wolnzach wurde am 22.09.2025, zwischen den Ligaspielen der ersten und zweiten Mannschaft, für das Erreichen des ersten Platzes beim DFB-Punktespiel, von BFV-Vizepräsident Robert Schraudner geehrt.
Das DFB-Punktespiel, war eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs im Jahr der Heim-EM und ist offiziell seit dem 31.07.2024 zu Ende. Seit dem 1. Juli 2023 haben über 4.600 Vereine mehr als 21.000 Maßnahmen in den Bereichen Spielerinnen, Trainerinnen, Schiris und Vereinsleben durchgeführt. Der TSV Wolnzach hat hier mit 385 Punkten, den höchsten Punktestand im Verbandsgebiet des BFV erreicht und sich so den ersten Platz gesichert.
Der Jugendleiter Dennis Dähn ist bei einer Fortbildung zum Vereinsmanager auf das Punktespiel aufmerksam geworden und ihm war sofort klar, dass er an diesem Spiel mit seinem Verein teilnehmen wird. Daraufhin informierte er Robert Solleder, den 2. Abteilungsleiter, über das DFB-Punktespiel und schon ein paar Tage später ging es mit den ersten Maßnahmen los. Dennis Dähn war der Antreiber des Punktespiels und setzte viele Maßnahmen um, auch nachdem bereits das Prämien-Level "Gold" erreicht wurde. Überzeugt davon, dass jede einzelne Aktion ein Gewinn für den Verein und für die Fußballerinnen und Fußballer ist!
Umso größer war dann auch die Freude über die Ehrung seitens des BFV, als Verein mit der höchsten Punktzahl (385 Punkte) in ganz Bayern! Die Vereinsvertreter waren sichtlich stolz auf das Geleistete!
Diese Leistung unterstreicht das kontinuierliche Engagement des Vereins für die Förderung des Fußballsports auf sportlicher, wie auch auf sozialer und infrastruktureller Ebene in der Region.
Der TSV Wolnzach hat diese Auszeichnung durch eine Vielzahl von Maßnahmen erreicht, die nicht nur das sportliche Geschehen, sondern auch die Infrastruktur und Ausbildung im Verein vorantreiben, hier einige Beispiele:
* Regelschulungen im Verein
* Kindertrainer Zertifikat
* Fortbildung - Fußballverein mit Philosophie
* Ausbildung eines neuen Schiedsrichters
* Kooperation mit der Schule und dem Kindergarten
* und viele weitere Aktionen.
Insgesamt wurde an 15 Aktionen teilgenommen.
Auch BFV-Vizepräsident Robert Schraudner war sehr stolz, mit insgesamt zwei Vereinen aus seinem Zuständigkeitsbereich, nämlich Oberbayern, unter den TOP 3 in Bayern vertreten zu sein.
Insgesamt war das Punktespiel für den BFV ein großer Erfolg. Am Ende haben alle teilnehmenden Vereine nicht nur von den Prämien, sondern auch von dem neu erlernten Wissen rund um unseren Fußball profitiert!
Unsere Damen haben ihr Premierenspiel, ein Freundschaftsspiel gegen die Damen des VfR Garching, mit 5:4 gewonnen!
Herzlichen Glückwunsch für die erfolgreiche Premiere!
Kommt vorbei, wir sind wieder vor Ort, wie im letzten Jahr!
Unsere Wirtsfamilie geht in den wohlverdienten Sommerurlaub, erholt euch gut!
Vom 01.08.24 bis 31.08.24.
Ferienprogramm Abteilung Fußball
Das Ferienprogramm der Abteilung Fußball ist beendet, drei Tage Training beim TSV Wolnzach im Ferienprogramm des Markt Wolnzach.
Bei hohen Temperaturen wurde mit viel Engagement und Spass die neue Form des Kindertrainings "Minifussball" ausgiebig getestet. Alle Teilnehmer bekamen noch einen Pokal für ihre Trophäensammlung.
Vielen Dank an alle die dabei waren und ein großer Dank an die großartigen Betreuer!
Die Abteilung Fußball beim Kinderfest in Wolnzach am 06.07.2024
Der Gewerbeverband Wolnzach hatte für den Kindertag am 6. Juli für unsere kleinen Wolnzacherinnen und Wolnzacher ein vielversprechendes Programm auf die Bühne gestellt. Auch wir von der Abteilung Fußball waren mit einer Torwand dabei: Neben toller Musik, gab es leckeren Kaffee und dazu wohlschmeckenden selbstgemachten Kuchen. Das Ganze fand beim schönstem Wetter statt und trug zu einem wunderschönen Nachmittag in Wolnzach bei.
Anteil nehmen, nachdenken, helfen und Gemeinschaft erleben. Das alles hat dieser Samstagnachmittag in der ARS-Arena geboten. Denn nach einer Gedenkminute für den im Hochwassereinsatz gestorbenen Feuerwehrmann, zu dem der TSV Wolnzach durch einen seiner Funktionäre eine persönliche Beziehung hat, erlebten die Besucher ein packendes Fußballspiel (Endergebnis 5:4 für die Fußballer), ein Hin und Her auf dem Platz – und wurden Teil einer Welle der Hilfsbereitschaft: Die Zuschauer ließen nicht nur an den Eingängen durch ihren Eintritt Geld, sondern auch an den Verpflegungsständen und in den Spendenbällen der Sammelkinder. Am Ende gehen 6000 Euro direkt an die Familie des Feuerwehrmannes.
Volles Haus bei der Jahreshauptversammlung der Fußballer des TSV Wolnzach, an den Tischen nicht nur Funktionäre, sondern auch altgediente TSVler, Ehrenmitglieder, dazu etliche aktive Spieler aus der ersten und zweiten Herrenmannschaft und – Premiere – fast vollzählig die heuer neu ins Leben gerufene Damenmannschaft. Indizien, was am Ende als Bilanz des Abends und der gesamten Saison steht: Rein sportlich ist am Abstieg der ersten Herrenmannschaft in die A-Klasse zwar nichts zu rütteln, rein moralisch sieht sich die gesamte TSV-Fußballabteilung so gut wie selten zuvor aufgestellt. Neu gewählt wurde Karoline Schmidt als Kassiererin.
Aufgrund der aktuellen Vorkommnisse wird unser Gaudi-Spiel einem guten Zweck gewidmet. Es soll Spenden sammeln für die Familie des Feuerwehrmannes gesammelt werden, der am Wochenende im Hochwassereinsatz ums Leben gekommen ist.
Und so einfach geht’s:
Punkte sammeln und Deinen Verein zum Gewinner machen.
Die Punkte zählen in ein Ranking mit folgenden Preisen:
Platz 1: 3000€ Intersport Gutschein
Platz 2: 2000€ Intersport Gutschein
Platz 3: 1000€ Intersport Gutschein
die Top 10 erhalten 10 Trikotsätze
Platz 11-50 erhalten 5 Trikotsätze
Platz 51-100 erhalten 2 Trikotsätze
und Platz 101 – 250 erhalten 1 Trikotsatz
Die Aktion läuft bis 22.06.24
Registriert euch einfach unter folgendem Link https://www.myfavorito.com/de/qrcodes/1711356607776/scan
und ihr könnt mit diesem Link alle 24 Stunden 50 Punkte für den TSV Wolnzach sammeln.
Ab sofort steht im REWE in Rohrbach auch eine Box für den TSV Wolnzach. Bei jedem Einkauf ab 15 € gibt es 1 Vereinsschein. Den steckt ihr einfach in unsere Box und unterstützt so den TSV Wolnzach.
Das Fördertraining ist die ideale Ergänzung zum Vereinstraining für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 – 13 Jahren. Es startet täglich direkt nach den Ferien. Die freien Plätze sind schnell ausgebucht, deswegen schnell anmelden ab sofort unter:
https://www.audi-schanzer-fussballschule.de/foerdertraining/
Erfolgreiches Schnuppertraining bei schönstem Wetter mit über 30 Teilnehmern!!
Das Team von @dvag.de war bei uns zu Besuch und hat unsere neuen Coach-Hoodies und eine großzügige Spende übergeben. Vielen Dank für eure Unterstützung, wir sehen uns bald
Willkommen dahoam! Ab nächster Saison ist Ferdinand Els wieder Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf dich!
Hier die nächsten Highlights:
02.04. - 05.04.24 - Feriencamp Audi Schanzer Fußballschule
11.05.24 - Schnuppertag inkl. DFB-Fußball-Abzeichen
06.07.24 - Torwandschießen - Kindertag (Wirtefest)
30.06.24 - TSV Wolnzach Sommerturnier
Die C1 Junioren des @woiza.fussball gewinnen mit 2:0 über den @svapalzing1925 den Strenge Cup 2024 in Wolnzach.
Wir bedanken uns bei allen Zuschauern Recht herzlich.
#stadtwerkeingolstadt #swi #strengeregelungstechnik #tsvwolnzach #hallenturnier #hallertau #bfv #pfaffenhofen
Vielen Dank unserem Sponsor, die Firma Strenge Regelungstechnik.
Die D Jugend des @woiza.fussball gewinnt das Finale.
Vielen Dank an alle teilnehmenden Mannschaften und den anwesenden Zuschauern.
Die E2 Jugend des @woiza.fussball gewinnt das Finale mit 2:1 über den @djkbrunnen
Vielen Dank an alle teilnehmenden Mannschaften und den anwesenden Zuschauern.
Vielen Dank an unseren Sponsor, die Firma Murata!
Unsere 1. & 2. Herrenmannschaften unternahmen einen Ausflug in die Erdinger Therme mit anschließendem Abendessen im Schloßbräukeller Au-Hallertau, welcher uns einen Satz Trainingsjacken gespendet hatte.
Der TSV Wolnzach stellt die Weichen für die beginnende Rückrunde und setzt auf Veränderung.
Nach intensiven Gesprächen hat sich die Fußballabteilungsleitung von Trainer Timo Frey getrennt, der die Erste Mannschaft zur Saison 2023/2024 im vergangenen Sommer übernommen hatte.
Sowohl die Abteilungsleitung als auch die Spieler wünschen ihrem bisherigen Trainer ausdrücklich alles Gute und danken ihm für seinen engagierten Einsatz für den TSV Wolnzach.
Allerdings haben die Entwicklungen in der Hinrunde gezeigt, dass ein Neuanfang notwendig ist.
Deshalb ist die Fußballführung sehr glücklich, ein echtes TSV-Urgestein und fußballerisches Vorbild als neuen Trainer verpflichtet zu haben: Charly Reisinger wird die Erste Mannschaft nach der Winterpause übernehmen und alles daran setzen, den Neuaufbau zusammen mit der Mannschaft erfolgreich zu gestalten.
Zwei Tage haben sich 16 Teilnehmer viele spannende Duelle geliefert, bis der Sieger unseres 1. internen Dartturniers feststand.
Den Siegerpokal holte sich Franz Schubert, den zweiten Platz erkämpfte sich Andreas Solleder und Platz 3 erspielte sich Josef Schubert.
Die Wartezeit bis zum nächsten Spiel, vertrieben sich die Spieler und zahlreichen Zuschauer mit Karteln oder Dart WM schauen.
Hier die ersten Highlights im neuen Jahr:
02.01. - 04.01.24 - Dartturnier der Abteilung Fußball
27.01.-28.01.24 - Murata Winter Cup 2024
10.02.24 - Strenge Regelungstechnik Cup 2024
02.04. - 05.04.24 - Feriencamp Audi Schanzer Fußballschule
Hier die ersten Highlights im neuen Jahr:
02.01. - 04.01.24 - Dartturnier der Abteilung Fußball
27.01.-28.01.24 - Murata Winter Cup 2024
10.02.24 - Strenge Regelungstechnik Cup 2024
02.04. - 05.04.24 - Feriencamp Audi Schanzer Fußballschule
Trainerfortbildung der Audi Schanzer Fußballschule
Am 26.11.23 fand zum zweiten mal eine Trainerfortbildung der Audi Schanzer Fußballschule für die Trainer der Partnervereine statt. Wir waren mit unseren beiden Trainerinnen Stefanie de Rose und Maline Minzenbach vor Ort.
Auf dem Programm stand eine Fragerunde mit dem Leiter der Audi Schanzer Fußballschule, Dirk Behnke, unserem Chef-Coach, Michael Köllner und unserem Geschäftsführer Didi Beiersdorfer. Anschließend fand eine Beispiel-Trainingseinheit unserer U15 mit den Trainern Yannick und Jojo statt, die im Nachgang noch über die Philosophien und Konzeptionen der Saison- und Trainingsgestaltung beim FC Ingolstadt 04 gesprochen haben.
Weitere Informationen findet ihr unter diesem Link:
https://www.instagram.com/p/C0ZuYYYrVLj/?igshid=NGEwZGU0MjU5Mw==
Am 25.11.2023 fand in geselliger Runde unsere Weihnachtsfeier in unserem Vereinsheim "HEIMSPIEL" statt.
Zum wiederholten Mal organisierte der Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen eine Fahrt in den Campus des FC Bayern München im Norden Münchens. Als Anlass hatten sich die Organisatoren heuer das Spitzenspiel der U17-Bundesliga zwischen dem FC Bayern München und dem FC Augsburg ausgesucht – und sie trafen ganz offensichtlich voll den Geschmack der Zielgruppe: statt wie bisher bei vorangegangenen Fahrten einen Bus sah sich der Förderverein aufgrund der enormen Nachfrage gezwungen, einen zweiten Reisebus zu organisieren.
Mit dabei die unsere Jugendleitung und Trainer des TSV Wolnzachs, sowie ein paar unserer Jugendspieler und deren Väter.
Weitere Informationen zu dem Beitrag findest du hier:
https://www.jugendfussball-paf.de/veranstaltungen/2023
Die Abteilung Fußball war mit Torwandschießen auf dem Volksfest vertreten , Bürgermeister Jens Machold eröffnet den "Schießstand".
v.l.: 1. Vorstand des TSV Wolnzach - Max Rauh, 1. Bürgermeister - Jens Machold und 2. Abteilungsleiter Fußball - Robert Solleder.
Unsere Wirtsfamilie geht in den wohlverdienten Sommerurlaub, erholt euch gut!
Vom 07.08.23 bis 01.09.23.
Ferienprogramm Abteilung Fußball
https://www.wolnzach-blog.de/2023/08/01/tsv-wolnzach-berichtet-ueber-ersten-tag-im-ferienprogramm/
Das Ferienprogramm der Abteilung Fußball ist beendet, vormittags mit den 6- bis 11 jähringen und nachmittags Bolzplatzkick mit Spielern aus dem Herren Team.
Nicht mal der viele Regen konnte die Jungs vom Kommen abhalten, 3 Tage Fußballspaß waren schnell vorbei.
Vielen Dank an alle die dabei waren und ein großer Dank an die großartigen Betreuer!
Murata Cup 2023
1. Platz Murata Cup 2023, unsere F-Jugend vom TSV Wolnzach 1884.
Bei strahlendem Sonnenschein fand dieses Jahr unser Sommerturnier, der Murata Cup 2023, statt. F- und D- Junioren lieferten sich spannende Spiele. Erfolgreich auf dem 1. Platz landete unsere F-Jugend, mit dem 2. Platz unserer D-Jugend verlief das Turnier sehr erfolgreich für uns.
Ferienprogramm Abteilung Fußball
An folgenden Tagen könnt Ihr Termine buchen. Zur Anmeldung klickt einfach auf den Link :
Fußballtraining & Minifußball von 6-10 Jahre
31.07.2023 von 09:30 bis 11:30 Uhr
Bolzplatzkick mit Gastkickern aus dem Herrenteam von 11-15 Jahre
31.07.2023 von 13:30 bis 15:30 Uhr
Fußballtraining & Minifußball von 6-10 Jahre
01.08.2023 von 09:30 bis 11:30 Uhr
Bolzplatzkick mit Gastkickern aus dem Herrenteam von 11-15 Jahre
01.08.2023 von 13:30 bis 15:30 Uhr
Fußballtraining & Minifußball von 6-10 Jahre
02.08.2023 von 09:30 bis 11:30 Uhr
Bolzplatzkick mit Gastkickern aus dem Herrenteam von 11-15 Jahre
02.08.2023 von 13:30 bis 15:30 Uhr
Liebe Kinder und Jugendliche, macht euch auf etwas gefasst: Das Wolnzacher Ferienprogramm ist wieder voller toller Überraschungen!
Die Abteilung Fußball beim Kinderfest in Wolnzach am 01.07.2023
Der Gewerbeverband Wolnzach hatte für den Kindertag am 1. Juli für unsere kleinen Wolnzacherinnen und Wolnzacher ein vielversprechendes Programm auf die Bühne gestellt. Auch wir von der Abteilung Fußball waren mit einer Torwand dabei: Neben toller Musik, gab es leckeren Kaffee und dazu wohlschmeckenden selbstgemachten Kuchen. Das Ganze fand beim schönstem Wetter statt und trug zu einem wunderschönen Nachmittag in Wolnzach bei.
Hauptversammlung: TSV-Fußballabteilung bestätigt ihre Führung
Wolnzach – Keine Verlängerung, keine Rote Karte: Ganz reibungslos ist die Hauptversammlung der Fußballabteilung im TSV Wolnzach im Vereinslokal „Heimspiel“ abgelaufen, das meldet jetzt der Verein. Nach der Begrüßung durch Fußball-Abteilungsleiter Johannes Biersack und TSV-Vorsitzenden Max Rauh gaben der Sportliche Leiter, der Jugendleiter sowie Kassier und Jugendkassier einen Einblick in ihre Arbeit – unter dem Applaus der Anwesenden. Nach der Entlastung wurde gewählt und die 34 Stimmberechtigten stellten der Fußball-Führung ein eindeutiges Zeugnis aus: Alle wurden im Amt bestätigt. Somit bleiben Johannes Biersack Erster Abteilungsleiter, Robert Solleder Zweiter Abteilungsleiter, Thomas Geringer Dritter Abteilungsleiter, Akis Trouboukis Sportlicher Leiter und Karl Hirschberger Schiedsrichterbeauftragter. Neu im Amt ist Schriftführer Lucas Herda, neuer Kassier ist Tim Gerhardt. Als Kassenprüfer fungieren Ludwig Daffner und Florian Waldinger, als Erster Jugendleiter weiterhin Dennis Dähn, als Zweiter Jugendleiter Alexander von Heyne und neu als Dritter Jugendleiter Tomas Korösi; Marketingleiter sind Andreas Wolf und Matthias Siegmund, Beisitzer Thomas Werther, Andrea Solleder und neu Stefan Geringer.
Erfolgreiches Schnuppertraining bei schönstem Wetter mit über 40 Teilnehmern!!
Wiedereröffnung der Vereinsgaststätte mit unseren Wirten Patricija & Drazen Nemet. bieten ab dem 03.03. kroatische Küche und ein wechselndes Angebot unter dem neuen Namen „HEIMSPIEL“ an.
Wir haben renoviert, neues Ambiente geschaffen und freuen uns auf euren Besuch. Natürlich brauchen wir bei so vielen Neuigkeiten ein wenig Anlaufzeit und wenn nicht alles sofort funktioniert, dann sprecht uns einfach an, wir wollen zufriedene Vereinsmitglieder, Sportler, Freunde und Gäste.
Wir wünschen euch einen schönen Aufenthalt und sagen
HERZLICH WILLKOMMEN.
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 17:00 bis 22:00 Uhr Samstag – Sonntag: 11:00 bis 22:00 Uhr
Speisekarte: folgt
Um Reservierung wird gebeten unter: Tel. 08442 / 2626
Euer TSV Wolnzach gez. 1. Vorsitzender Maximilian Rauh
Melde Dich an zum Feriencamp der Audi Schanzer Fußball Schule in Wolnzach 11.04. - 14.04.2023
https://www.audi-schanzer-fussballschule.de/vereine-camps/anmeldung/formular/camp/1549/